Über diese Seite

Wie es zu dieser Seite kam

Ich stellte Ende 2012 einen Antrag an den Gemeinderat. In der Folge besuchte ich ein paar Sitzungen des Gemeinderats und des Bau- und Umweltausschusses. Je mehr ich davon sah, desto mehr wünschte ich mir, dass mehr Bürger sich eingehender über das politischen Geschehen in der Gemeinde informieren können.

Viele Menschen haben aber nicht die Zeit, Möglichkeit oder auch Lust an den Sitzungen teilzunehmen. Was die Situation noch schwieriger macht ist, dass die Protokolle immer erst nach Wochen oder sogar Monaten im Mitteilungsblatt veröffentlicht werden.

Daher beschloss ich selbst tätig zu werden. Ich machte mir bei meinen weiteren Besuchen in den Sitzungen Notizen, legte mir diese Seite zu und stellte meine Berichte ins Internet.

Damit war das Eisingen – Blog (völlig inoffiziell) ins Leben gerufen.

Wann neue Artikel erscheinen

Die Berichte zu den Sitzungen des Bau- und Umweltausschusses, sowie des Gemeinderats erscheinen normalerweise innerhalb einer Woche. Zwischendurch berichte ich auch über andere Dinge, die mir am Herzen liegen.

Wie Sie von neuen Artikeln erfahren

Natürlich können Sie einfach immer mal hier vorbei schauen, ob es etwas Neues gibt. Sie können es sich aber auch leichter machen.  Es gibt die Möglichkeit, dass Sie sich über das Erscheinen neuer Beiträge benachrichtigen lassen.

Dies erreicht Sie dadurch, dass Sie Ihre E-Mail-Adresse rechts in das Feld eintragen und dann auf den Knopf „Folgen“ klicken. Sie erhalten dann eine E-Mail in der Sie den Vorgang noch einmal mit einem Klick bestätigen müssen.  Ab dann werden Sie, immer wenn ich einen neuen Artikel veröffentliche, automatisch eine Benachrichtigungsmail erhalten.

Was diese Seite enthält

Diese Seite enthält Artikel und Kommentare zum politischen und manchmal auch gesellschaftlichen Geschehen in unserer Gemeinde sowie zusätzliche Informationen und auch meine persönliche Meinung. Meine Bemühungen gehen dahin das Angebot an Beiträgen abwechslungsreich zu gestalten und auch zwischen den Sitzungen interessante Informationen zu liefern. Ich bin kein Schriftsteller und auch kein Journalist, aber ich gebe mir Mühe, dass meine Artikel weitgehend fehlerfrei, informativ und auch ein bisschen unterhaltend sind.

Berichte zu den Gemeinderatssitzungen

Während der Sitzungen des Gemeinderats mache ich mir Notizen und schreibe im Nachhinein daraus einen Bericht.

Es kann vorkommen, dass die Berichte kleine Lücken enthalten. Dies geschieht dann, wenn das Geschehen so schnell abläuft, dass ich mit meinen Notizen nicht nachkomme. Ich denke aber, dass es mir bisher immer gelungen ist die wichtigsten Punkte ausführlich zu beschrieben. Das ist auch mein Ziel für die Zukunft.

Bei den Berichten versuche ich weitgehend sachlich und neutral zu bleiben. Da ich aber selbst auch ein politisch interessierter Mensch bin, kann ich nicht garantieren, dass das immer gelingt.
Meine eigene Meinung zu den einzelnen Tagesordnungspunkten sind innerhalb der Berichte immer deutlich gekennzeichnet. Bis Juli 2014 dadurch, dass das das Wort „Anmerkung:“ davor steht und der Text kursiv ist.
Ab September 2014 steht mein Kommentar am Ende der Berichte und der Überschrift „Kommentar“.
Anmerkungen in kursiver Schrift verwende ich weiterhin, um unklare Sachverhalte zu verdeutlichen.

Berichte zu den Sitzungen des Bau- und Umweltausschusses

Hier gilt das Gleiche wie für die Sitzungen des Gemeinderats.

Artikel über gesellschaftliche Ereignisse

Bis jetzt (13.08.2013) gibt es noch keinen solchen Artikel. Ich habe aber schon vor auch mal über den Weihnachtsmarkt, das Backhäuslesfest oder die Feier eines Vereins zu schreiben.

Zusatzinformationen

Wie z.B. in meinem Artikel zur Liveübertragung der Sitzungen geschehen, liefere ich auch ab und an Hintergrundinformationen, sofern ich mir das nach meinem Wissensstand zutraue.

Meinung

In manchen Artikeln vertrete ich auch einfach nur meine persönliche Meinung zu (politischen) Ereignissen im Ort. Diese sind dann aber auch so gehalten, dass dies erkennbar ist.

Kritik

Wenn ich meine Meinung oder Anmerkungen zu Ereignissen und Themen in der Gemeinde schreibe, dann kann diese durchaus auch Kritik enthalten. Allerdings kritisiere ich nur wenn ich auch eine Begründung und/oder eine Alternative anbieten kann.

Ihre Ideen?

Ich würde mich auch freuen, wenn Sie (ja, Sie) eine Idee zu einem Thema haben. Bitte kontaktieren Sie mich in diesem Fall (per Mail, Telefon oder auch persönlich).

Wir können uns dann gemeinsam überlegen was sich dazu veröffentlichen lässt.

Aus rechtlichen und persönlichen Gründen muss ich mir aber die letzte Entscheidung über die Inhalte meiner Seite vorbehalten.

Was diese Seite NICHT enthält

Persönliche Angriffe gegen Personen

Ich greife keine Menschen persönlich an. Es kann natürlich sein, dass ich mit den Meinungen mancher Leute zu einigen Themen oder deren Taten in manchen Aktionen nicht übereinstimme und dies kritisiere. Ich werde aber bestimmt niemanden ganz pauschal verurteilen oder gar beleidigen und beschimpfen. Das mag ich nicht und das mache ich nie.

Private Informationen

Informationen, die privat sind, sollen auch privat bleiben. Z.B. Angaben über minderjährigen Kindern, Krankheiten usw. sind hier nicht zu finden.

Inhalte privater Unterhaltungen

Ich treffe mich auch mit Menschen privat und/oder zu einem Gespräch unter vier Augen. Den Inhalt dieser Gespräche werde ich nicht hier auf meine Seite schreiben. Die Ausnahme ist, dass meine Gesprächspartner auf Nachfrage der Veröffentlichung explizit zugestimmt haben.

Werbung
%d Bloggern gefällt das: